Bachelor BWL Schwerpunkt Steuern in Braunschweig gesucht?
Braunschweig
Bachelor
3
Bachelor BWL Schwerpunkt Steuern in Braunschweig - Dein Studienführer
Finde ein BWL Schwerpunkt Steuern Studium mit Bachelor Abschluss in Braunschweig, das zu dir passt:
Hochschulen bieten ein Bachelor BWL Schwerpunkt Steuern Studium in Braunschweig an
Bachelor BWL Schwerpunkt Steuern in Braunschweig
Bachelor
Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.
Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.
BWL Studium mit Schwerpunkt Steuern
Sie haben eine Vorliebe für Zahlen, einen guten Überblick und zählen eine gewissenhafte Arbeitsweise zu ihren Stärken? Dann ist ein BWL Studium mit Schwerpunkt Steuern für Sie die richtige Wahl.
Inhalte des Studiums
Meistens wählen Sie den Schwerpunkt Steuern im Rahmen eines allgemeinen BWL-Studiums. Ihnen werden im Rahmen von fünf bis acht Semestern zunächst wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen vermittelt, außerdem erlangen Sie während des Studiums Kenntnisse der Volks- und Betriebswirtschaft. Darüber hinaus gehören mathematische Fachkompetenzen und eine Einführung in die Rechtswissenschaft zum Inhalt der Ausbildung.
Berufliche Perspektiven
Nach Abschluss des Studiums stehen Ihnen unterschiedliche Berufsbranchen und Abteilungen von Unternehmen zur Verfügung. Gerade Steuerberatungsgesellschaften oder Wirtschaftsberatungsunternehmen sind an Ihrer Qualifizierung interessiert. Aber auch Kanzleien für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung oder Finanzdienstleister bieten Ihnen die Möglichkeit einer Anstellung. Ihr zukünftiger Arbeitsplatz verortet sich dabei insbesondere in Abteilungen wie dem Rechnungswesen, Controlling und dem Finanzwesen eines Betriebs.
Braunschweig
Braunschweig ist eine historisch gewachsene Großstadt mit dem Charme einer lebendigen Innenstadt mit grünen Freizeitoasen. Unter Heinrich dem Löwen wurde die Stadt im 12. Jahrhundert schnell zu einer mächtigen Handelsmetropole. Mit rund 250.000 Einwohnern ist die Löwenstadt, wie sich Braunschweig nennt, die größte Stadt zwischen Hannover und Berlin. Sie hat ein abwechslungsreiches Kulturleben mit Museen, Theater- und Konzertveranstaltungen sowie großen Sportereignissen. Nachtschwärmern bietet Braunschweig einen abwechslungsreichen Mix aus Restaurants, Kneipen und angesagten Clubs. Im Friedrich-Wilhelm-Viertel, auch Kultviertel genannt, trifft sich die junge Szene. Im Altstadtviertel sind historische Fachwerkbauten und kleine Straßen mit urigen Kneipen und Restaurants.
Studieren in Braunschweig
Braunschweigs „Kneipenstraße“ befindet sich rund um die Technische Universität (TU). Der Vorläufer der TU war das im Jahr 1745 gegründete Collegium Carolinum. An ihr studierte Carl Friedrich Gauß, der in Braunschweig geborene „Fürst der Mathematiker“. An der heutigen TU gibt es sechs Fakultäten und über 120 Forschungsinstitute. Aus 71 Studiengängen, davon 26 grundständige, 39 Master- und sechs weiterführende Studiengänge, können Studierende das passende Fach wählen. Die Hochschule für Bildende Künste (HBK) ist eine künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschule. Die HBK ist die einzige niedersächsische Kunsthochschule und einer Universität gleichgestellt. Rund 1.200 Studenten sind in den Studiengängen Medienwissenschaften, Freie Kunst, Kommunikationsdesign, Communication Arts, Industrial Design, Kunst Lehramt, Kunstwissenschaft und Darstellendes Spiel eingeschrieben.