Zertifikat Kanzleimanager Weiterbildung in Baden-Württemberg gesucht?
Kanzleimanager Weiterbildung
Zertifikat
2
Zertifikat Kanzleimanager Weiterbildung in Baden-Württemberg - Dein Studienführer
Zertifikat Kanzleimanager Weiterbildung in Baden-Württemberg
Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss einer Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat. Dabei wird zwischen Hochschul- und Teilnahme-Zertifikate unterschieden.
Für ein Hochschul-Zertifikat musst du Leistungspunkte erbringen und eine Abschlussprüfung bestehen. Für ein Teilnahme-Zertifikat ist es ausreichen, wenn du 80 Prozent der Zeit anwesend gewesen bist. Daher ist ein Hochschul-Zertifikat auf dem Arbeitsmarkt höher angesehen. Bei uns findest du hauptsächlich Lehrgänge, die mit einem Hochschul-Zertifikat abschließen
Kanzleimanager Weiterbildung
Sie sind bereits in einem Tätigkeitsfeld einer Kanzlei tätig und Sie möchten in Zukunft selbstständig organisatorische und repräsentative Aufgaben übernehmen? Dann nutzen Sie mit der Weiterbildung zum Kanzleimanager die Chance auf Höherqualifizierung.
Inhalt und Umfang der Fortbildung
Die Weiterbildung zum/zur Kanzleimanager/in zielt auf die Vermittlung weiterführender Kompetenzen und bereitet die Teilnehmer der Fortbildung aktiv auf diese Aufgaben vor. Vermittelt werden so Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation und Gesprächsführung, Konflikt- und Stressbewältigung, sicheres Auftreten und Rhetorik oder Ziel- und Zeitmanagement. Die Fortbildung findet meist im Rahmen von Blockseminaren an wenigen Wochenendterminen statt und kann so innerhalb kurzer Zeit abgeschlossen werden.
Voraussetzungen
Um die Kanzleimanager Weiterbildung zu absolvieren sollten Sie Steuerfachangestellte, Steuerfachwirt, Rechtsanwaltsfachangestellte, Rechtsanwaltsfachwirt, Notarfachangestellte, Notarfachwirt oder Kanzleimitarbeiter mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in einer Kanzlei sein. Wenn Sie die Weiterbildung erfolgreich absolvieren, werden Sie von nachrangigen Aufgaben entlastet und haben so die Möglichkeit, Ihre beratenden und gestaltenden Kernqualitäten anzuwenden.
Baden-Württemberg
Neben den Bundesländern Bayern und Hessen zählt Baden-Württemberg zu den einkommensstärksten Bundländern in Deutschland. In der Heimat der großen Autokonzerne Porsche und Mercedes sind die Gehälter überdurchschnittlich hoch. Die größten Städte des Landes ist die Landeshauptstadt Stuttgart, dicht gefolgt von Karlsruhe und Mannheim. Im Bereich Steuerberatung ist die Arbeitsmarktsituation vielversprechend. Gleich alle vier der größten Steuerberatungsgesellschaften Ernst und Young, Pricewaterhouse Coopers, KPMG und Deloitte haben Standorte in Stuttgart, Mannheim und Heilbronn. Außerdem gibt es in vielen Städten Netzwerke kleinerer Steuerberatungsgesellschaften, die durch internationale Verbindungen mit Experten eine große Bandbreite an Branchen- und Spezialwissen anbieten können. Zu den bundesweit größten und wichtigsten Netzwerken Deutschlands, die hier zu finden sind, gehören die Grant Thornton GmbH und Moore Stephens. Vor allem diese Steuerberatungsgesellschaften bieten gute Berufseinstiegschancen für Hochschulabsolventen. Die vielen Optionen auf dem Arbeitsmarkt machen Baden-Württemberg zu einem attraktiven und zukunftsorientierten Standort für eine Karriere im Steuerwesen.
Leben und Lernen in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg bietet zahlreiche Aus- und Weiterbildungen im Bereich Steuerwesens. Vor allem in der Landeshauptstadt Stuttgart gibt es ein großes Angebot, aber auch die zweithöchsten Mietpreise in Deutschland. Hier werden BWL Studiengänge mit Ausrichtung auf Wirtschaftsprüfung, Steuerrecht und vielem mehr angeboten. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Weiterbildungen, wie z.B. zum Kanzleimanager. Ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr kann an vielen Hochschulen kostengünstig erworben werden, oder ist schon im Semesterbeitrag enthalten. Auch im Punkt Freizeit gibt es in Baden-Württemberg einiges zu entdecken. Der beeindruckende Schwarzwald, der Bodensee und die schwäbische Alb locken jedes Jahr viele Besucher an. Die Großstädte locken mit zahlreichen Events wie dem Konstanzer Seenachtsfest, mit Kultur und Musikfeuerwerk oder dem Cannstatter Wasen, auf dem zweimal jährlich das Frühling- und Volksfest, mit großen Bierzelten und vielen Fahrgeschäften stattfindet.